Reports
Reports
Hier erfolgt die Verwaltung und Zuordnung der Reports (Ausdrucke) innerhalb der I-Line 6.
Mit (F4) kann eine neue Datensatznummer vergeben werden. Dann muss entschieden werden, um welchen Reporttyp es sich handelt.
Die I-Line unterstützt aktuell Fastreport 5.x (interne Reportengine) und Crystalreports (externe Reportengine).
Nach der Auswahl des Typs erfolgt die Zuordnung zu einer Reportgruppe und die interne Bezeichnung, welche in verschiedenen Sprachen erfolgen kann (z. Bsp. Rechnung oder bill etc.)
Nach Auswahl der Report-Art und der Reportsprache wird unter "Standard" die Druckerart, der vorher angelegte I-Line-Drucker, sowie der Report selbst aus dem entsprechenden Reportpfad (Dateisystem) oder der Datenbank (siehe "Speicherort") zugeordnet.
Werden die Reports anstatt in einem Dateisystem (Pfad auf der Festplatte) in der Datenbank selbst verwaltet, hat dies den Vorteil, dass ich bei einer Kopie der Datenbank auch alle Reports zur Verfügung habe, aber den Nachteil, dass ich nicht einfach mit den Reportengines zum Ändern oder Anpassen darauf zugreifen kann, sondern im Prinzip eine Bibliothek für die Vorlagen brauche.
Über das "Kopien-Management" können dann eine beliebige Kopienanzahl sowie auch ein anderer Report (wenn gewünscht) für die Kopien festgelegt werden.
Auch kann ein anderer Schacht oder auch Drucker für die Kopien gewählt werden.
Ebenso ist eine benutzerspezifische Reportsteuerung möglich (jeder benutzt beispielsweise seinen eigenen Arbeitsplatzdrucker), sowie über das "Dokumenten-Management" das zusätzliche, automatische Mitdrucken von Dokumenten jeder Art ( Gefahrenhinweise, Eigenschaftsblätter, Ettiketten, etc.).
Über den implementierten Script-Editor sowie den I-Line eigenen Parameter-Designer können auch komplexe Auswertungen
und Druckbelege erzeugt werden.